Wir stellen uns vor
Die Gastgeber Oliver und Erna Kobald vom Gasthof Kobald in Reichenau an der Rax
Oliver Kobald, geboren am 8. März 1974 in Neunkirchen, besuchte die Hotelfachschule, absolvierte eine Ausbildung zum Koch & Kellner mit Auszeichnung in beiden Berufssparten und legte eine Konzessionsprüfung in der WKO-NÖ mit Auszeichnung ab. Anschließend arbeitete er im ****Hotel Goldener Berg am Arlberg als Commis und wurde bereits nach wenigen Wochen im Alter von 19 Jahren zum Sous-Chef über 20 Mitarbeiter befördert. In den folgenden eineinhalb Jahren war er als Sous-Chef im Schlosshotel in Velden tätig. Weitere Stationen waren Schweiz, Frankreich und später wieder Arlberg. Im Jahr 1995 wechselte er in den elterlichen Betrieb und 2003 übernahm er den Betrieb als Inhaber.
Erna Kobald, geboren am 10. März 1950 in Thail bei Groß Gerungs, erlernte nach der Schulausbildung den Beruf der Köchin. Gemeinsam mit ihrem Gatten Franz erwarb sie den Gasthof im Jahre 1976 und baute gemeinsam mit ihm den Gasthof aus.
Weitaus über die Grenzen bekannt ist die „Kobald Wirtin“ für die ausgezeichneten kulinarischen Köstlichkeiten und Mehlspeisen, die aus ihrer Hand als Köchin nach wie vor erzeugt werden.
Die Wirtsleut' werden von einem kleinen Team unterstützt!
Im Familienbetrieb Kobald sorgen für das leibliche Wohl in der Küche der Wirt Oliver und die Seniorchefin Erna selbst für die Gäste.
Die beiden zaubern das Beste aus Küche und Keller, von bodenständiger Hausmannskost bis hin zur nationalen und internationalen Küche, egal ob à la carte Gast, als Hausgast oder Gruppengast – das leibliche Wohl der Gäste liegt ihnen am Herzen.
Der Servicebereich wird von unserem Serviceteam mit Bravour gemeistert! Es ist mit viel Engagement und Umsicht rund um die Uhr für unsere Gäste da. Bei größeren Veranstaltungen oder Reisegruppen managt unser Team mit bis zu 10 Aushilfskellner und trotz allem Stress ist er die Freundlichkeit in Person, denn wir sind sehr um das Wohlbefinden unserer Gäste bemüht.
Für die vielen anderen Handgriffe in einem Gasthof sind Zimmermädchen und Küchenhilfen als Unterstützung der Wirtsleute rund um die Sauberkeit im Haus bemüht, um dem Gast den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten!
Schon jetzt freuen wir uns auf Ihren Besuch und versprechen Ihnen:
Sie werden sich im Gasthof Kobald in Reichenau an der Rax rundum wohlfühlen!
Unser Haus wurde 1875 als kleines Gasthaus von der Familie Weber erbaut.
Das Haus wurde dann als Gasthof, mit Zimmern und einer eigenen Meierei (Pferdeversorgungsstelle für Transporte in das Höllental) umgebaut.
Schon damals erhielt der Gasthof den Namen „Gasthof zum Schloss Wartholz“. Dieser Name war naheliegend, da der damalige Bruder des Kaisers, Erzherzog Carl Ludwig, die Villa Wartholz erbauen ließ und der Gasthof direkt an das Areal der Villa angrenzte.
Der Gasthof wurde um 1920 von der Familie Weber an die Familie Birkner verkauft, die den Betrieb jahrzehntelang weiterführten. Die Familie Binder erwarb den Gasthof nach den Kriegswirren und baute das Haus weiterhin aus. Die Zimmer wurden renoviert und ein kleiner Saal für Veranstaltungen zugebaut.
Unsere Familie erwarb das Haus 1976. Franz und Erna Kobald sanierten das Haus, renovierten die Zimmer und eröffneten im Juli 1977 den neu renovierten Gasthof. Durch viel Fleiß und Arbeitseinsatz baute das Ehepaar Kobald den Gasthof nunmehr mit 13 Zimmern zu einem Komfortbetrieb der damaligen Zeit aus. Die Zimmer waren alle mit Dusche und WC ausgestattet.
Nachdem der älteste Sohn Oliver Kobald starkes Interesse an der Weiterführung des Gasthofs zeigte und er eine fachspezifische Ausbildung zum Koch & Kellner absolvierte, diesen Beruf mit der Konzessionsprüfung der WKÖ-NÖ, als jüngster Konzessionär Österreichs, mit Auszeichnung abschloss, wurde von Franz und Erna Kobald weiter in den Ausbau des Betriebes investiert.
Zum Altbestand kam ein weiterer Ausbau mit 30 Zimmern (Ausbau Gasthof und Zubau mit 3 Stockwerken) dazu.
Nachdem Oliver Kobald nach einer Reihe von Saisonjahren in den elterlichen Betrieb zurückkam, wurde gemeinsam mit den Eltern der nächste Ausbauschritt geplant und auch durchgeführt.
Es wurde zum bestehenden Gasthof im Jahre 1995 ein Festsaal, mit einer Kapazität von 350 Sitzplätzen und im Jahre 2003 ein Wintergarten mit 20 Sitzplätzen errichtet. Der Festsaal ist für alle Busgruppen, Vereine, Betriebsausflüge und für sämtliche Veranstaltungen mit mehr als 350 Teilnehmern der einzige Saal in dieser Größenordnung in der gesamten Region.
2003 übernahm Sohn Oliver Kobald den Gasthof und führt gemeinsam mit seiner Mutter Erna bis dato den Betrieb.